Von welcher Fiama das Gebäude gebaut wurde ist unbekannt, evtl. von der Zinkraffinerie Oberspree GmbH. Zuerst war hier das Mörtelwerk Schweitzer & Co sowie danach die Zinkraffinerie Oberspree GmbH, die mehrere Fabrikgelände beiderseits der Tabbertstraße belegte. Zu DDR-Zeit belegte das Gelände das Lager Oberschöneweide der BEHALA Berliner Hafen- und Lagerhaus GmbH in der Tabbertstraße.
Die Tabbertstraße hieß bis 1906 Hefnerstraße.
Ortsteil Oberschöneweide, Bezirk Treptow-Köpenick, Berlin, 2016.
Entdecke mehr dazu auf
amazon.