Die Margaretenbrücke über den Berliner Außenring (BAR) in Richtung Siedlung Margaretenhöhe.
1941 wurde der Güteraußenring (GAR) nordöstlich der Siedlung Margaretenhöhe trassiert. Ab 1951 wurde der Güteraußenring erneuert und hier 1955 südwestlich der Siedlung Margaretenhöhe neu trassiert. Dabei wurde der Weg von der Siedlung Margaretenhöhe zum Wartenberger Weg nach Malchow unterbrochen und ein paar Jahre später dort die Margaretenbrücke als Fußgängerbrücke gebaut.
Güteraußenring (GAR) und Berliner Außenring (BAR) werden auch Reichsbahnaußenring genannt.
Grenze: Ortsteil Wartenberg und Ortsteil Malchow im Bezirk Lichtenberg in Berlin, 2016.
Entdecke mehr dazu auf
amazon.