Stadtpläne und Luftbilder

Historische Stadtpläne und Luftbilder von Berlin
Wandbild Nicaraguanisches Dorf - Monimbó 1978
Wandbild Nicaraguanisches Dorf - Monimbó 1978
Wandbild Nicaraguanisches Dorf - Monimbó 1978
Das Wandgemälde "Nicaraguanisches Dorf - Monimbó 1978" am Giebel eines Hauses am Monimbóplatz an der Skandinavischen Straße in Lichtenberg.
An der Giebelwand ist das wieder freigelegte originale Wandgemälde "Nicaraguanisches Dorf - Monimbó 1978" von Manuel García Moia aus dem Jahr 1985 am Monimbóplatz. Das Original wurde 2005 mit einer Wärmedämmung am Wohnhaus verdeckt und neu auf die Wärmedämmung gemalt. Die im Jahr 2005 entstandene künstlerische Reproduktion auf der Wärmedämmung bröckelte seit 2011 allmählich ab und musste wegen Gefahrenabwendung im Jahr 2013 entfernt werden. Danach wurde versucht das originale Wandbild weitestgehend wiederherzustellen. Die Klebestellen der Wärmedämmung haben das Kunstwerk zerstört.
Das Gebiet östlich der Preußischen Ostbahn, bzw. Lichtenberger Brücke, gehörte einst zur Gemeinde Lichtenberg. Die Gemeindegrenze zwischen Lichtenberg und Friedrichsfelde verlief an einem heute verrohrten Graben entlang der Rosenfelder Straße und Marie-Curie-Allee (bis 1951 Capriviallee). Bis heute stößt die Lichtenberger Frankfurter Allee an der Rosenfelder Straße an die Straße Alt-Friedrichsfelde. Seit 2002 gehört das Gebiet zum Ortsteil Rummelsburg.
Ortsteil Rummelsburg im Bezirk Lichtenberg in Berlin, 2017.
Entdecke mehr dazu auf amazon.
Hilfe-Gesuch: Es wird jemand gesucht, der bei Gelegenheit das Kreisarchiv Barnim (Eberswalde) besucht.
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt