Fotowiesel.de → wieselflink und klimafreundlich!
Eierhäuschen Plänterwald Infotafel
Eierhäuschen Plänterwald Infotafel
Eierhäuschen Plänterwald Infotafel
Foto: © Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Die Infotafel hinter dem neuen Zaun vom Alten Eierhäuschen im Plänterwald an der Spree in Treptow.
---
Zur Geschichte des Eierhäuschens
1837 ►
Erstmals taucht das Eierhäuschen um 1837 auf. Die Rede war von einem Gasthaus, vermutlich entstanden aus einem Floßwärterhäuschen, das sich zu einer Schifferkneipe entwickelte. Aus dieser Zeit stammt wohl auch der Name des Eierhäuschens. Georg Türke, ehemaliger Bibliothekar aus Berlin-Baumschulenweg, schreibt in seiner Chronik „Treptows vergangene Pracht“: „In seinem Bestreben, Ausflügler anzulocken, verkaufte der Wirt nicht nur Getränke an die Sonntagsausflügler, sondern gelegentlich auch frische hartgekochte Eier aus eigener Hühnerhaltung. [...] Als 1837 an gleicher Stelle ein neues massiveres Gasthaus entstand, wurde die Gepflogenheit des Eierverkaufs weitergeführt. [...]“
1890/1891 ►
Das heutige Eierhäuschen datiert das Landesdenkmalamt auf 1890/1891. Nachdem es in den Jahren zuvor mehrmals abbrannte, wurde der Architekt Karl Frobenius mit dem Neubau beauftragt. Bauherr war der Magistrat von Berlin. Die Bewirtschaftung des zweigeschossigen Ziegelverblendbaus aus rotem Backstein und schwarz glasierten Steinlagen wechselte oft, erfreute sich aber großer Beliebtheit. Theodor Fontane erwähnte es 1898 sogar in seinem Roman „Der Stechlin“.
Anfang 20. Jahrhundert ►
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Bau um einen Saal und eine Veranda erweitert. Für Abwechslung sorgten kleine Varieté-Veranstaltungen, mehrere Kegelbahnen und einiges mehr. Ein damaliger Antrag zum Abriss des Lokals wurde durch die Magistratsvertreter abgelehnt. Der Ort sollte eine Erholungsstätte bleiben. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Eierhäuschen notdürftig repariert.
1973 ►
Erst in den 1970er Jahren wurde das Gebäude rekonstruiert und umgebaut. Die 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten (kurz: Weltjugendspiele) 1973 ermöglichten, dass die Veranda als „Café der Jugend“ genutzt und ein Biergarten eingerichtet wurde. Es gab wieder Tanzveranstaltungen, Platzkonzerte, eine jährliche Rassekatzenausstellung, und der Berliner Rundfunk übertrug von dort seine Sendung „7 bis 10 – Sonntagmorgen in Spreeathen“. Das Haus wurde unter Denkmalschutz gestellt. An den Erfolg der Vergangenheit konnte es jedoch nicht anknüpfen.
1990 ►
1990 wurde das Eierhäuschen geschlossen. Ein Jahr später ging es in den Besitz der „Spreepark Vergnügungsund Freizeitpark GmbH“ über. Nach deren Insolvenz wurde das Gebäude am 1. Mai 2014 zurück an das Land Berlin übertragen und seitdem durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH bewirtschaftet.
2015/2016 ►
Im Jahr 2015 wurden aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA) vom Land Berlin Mittel für die denkmalgerechte Sanierung des Eierhäuschens bereitgestellt. Darauf folgte eine Bedarfsermittlung und europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen. Verschiedene Gutachten sowie eine restauratorische Bestandserfassung und Bauforschung wurden in Auftrag gegeben. In einem ersten Schritt wurden Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt und das Gebäude eingehaust, um das Eierhäuschen vor dem weiteren Verfall zu schützen.
2017/2018 ►
Die Planung, Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen für die Grundsanierung soll bis zum 1. Quartal 2017 durch die BIM erfolgen, sodass die Bauarbeiten 2017/2018 durchgeführt werden können. Nach der Grundsanierung wird das Eierhäuschen zur Realisierung eines dauerhaften Nutzungskonzeptes an die Grün Berlin GmbH übergeben, ausgebaut und betrieben.
---
Ortsteil Plänterwald, Bezirk Treptow-Köpenick, Berlin, 2022.
Die meistbesuchte rein privat organisierte Foto-Website in Berlin-Brandenburg.
Klimareport: 0 % fossiler CO2 Ausstoß bei über 90 % aller Fotos.
Hinweise und Hilfe
Vergiß die Uhrzeit! Nutze die Sonnenzeit bei Tag & Nacht!
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt
Powered by Photodir.de