Splanemann-Siedlung in Berlin-Lichtenberg - erste deutsche Plattenbausiedlung
Splanemann-Siedlung in Berlin-Lichtenberg - erste deutsche Plattenbausiedlung
Splanemann-Siedlung in Berlin-Lichtenberg - erste deutsche Plattenbausiedlung
Die Splanemann-Siedlung in Berlin-Lichtenberg. Am südöstlichen Ende der Sewanstraße, fast schon am Tierpark, befindet sich die Splanemann-Siedlung. Sie wurde zwischen 1926 und 1930 als erste deutsche Plattenbausiedlung nach Plänen des damaligen Berliner Stadtbaurats Martin Wagner nach einer Idee von Wilhelm Primke errichtet. In den zwei- und dreigeschossigen Häusern entstanden ursprünglich 138 Wohnungen, von denen im Zweiten Weltkrieg ein Teil zerstört wurde. Ihren heutigen Namen trägt die Siedlung erst seit 1951, nachdem die frühere Kriegerheimstraße in Splanemannstraße umbenannt wurde. Namensgeber ist der Widerstandskämpfer Herbert Splanemann (1912–1945). (Wikipedia)
Ortsteil Friedrichsfelde im Bezirk Lichtenberg in Berlin, 2013.
Entdecke mehr dazu auf amazon.
Hilfe-Gesuch: Es wird jemand gesucht, der bei Gelegenheit das Kreisarchiv Barnim (Eberswalde) besucht.
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt