Stadtpläne und Luftbilder

Historische Stadtpläne und Luftbilder von Berlin
Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin-Hohenschönhausen
Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin-Hohenschönhausen
Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin-Hohenschönhausen
Das Pförtnerhaus vom VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin Werk III am Straußberger Platz in Alt-Hohenschönhausen, auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Mitropa Betriebs-Wäscherei von 1937 der Mitropa AG am Industrieanschlußgleis Hohenschönhausen der Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde in Alt-Hohenschönhausen.
Vormals unbebautes Fabrikgelände der Maschinenfabrik Kilian. Die Fabrikgebäude der Maschinenfabrik Kilian standen an der Werneuchener Straße am heutigen Standort der Philipp Reis Schule von 1977/1979.
Die Fabrikgebäude der Mitropa Wäscherei und der Maschinenfabrik Kilian wurden im Zweiten Weltkrieg größtenteils zerstört.
Nach 1945 war hier Lagerplatz und Holzkontor von Groß-Berlin HL V Hohenschönhausen.
Um 1960 wurde hier das VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin Werk III gebaut.
Nach 1990 waren hier die ProBlech - Blechbearbeitung und Konstruktionsbau GmbH, die AAAB Edgar Valk GmbH, die Trans BWG GmbH, die HZR Müller & Gölzer GmbH und die VEB GmbH ansässig.
2016 wurden die Fabrikgebäude abgerissen.
Der Mietshausblock rechts wurde um 1950 gebaut, (andere in der Gegend bereits in den 1930er Jahren).
Das Industrieanschlußgleis Hohenschönhausen verlief von der Bahnhofstraße bis über die Quitzowstraße, seit 1983 Simon-Bolivar-Straße, und hatte mehrere Betriebsgleisanschlüsse. Das Gleis wurde nach 1945 stillgelegt, da es durch das Stasi-Sperrgebiet Hohenschönhausen führte.
An der ehemaligen Bahntrasse der Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde von 1908.
Ortsteil Alt-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg im Land Berlin, 2017.
Entdecke mehr dazu auf amazon.
Hilfe-Gesuch: Es wird jemand gesucht, der bei Gelegenheit das Kreisarchiv Barnim (Eberswalde) besucht.
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt