Der Mellenseepark im Sewanviertel in Friedrichsfelde.
Der Mellenseepark liegt an der Dolgenseestraße und Mellenseestraße.
Unter dem Mellenseepark verläuft der verrohrte Mittelbruchgraben, der über den Kraatzgraben und den Lichtenberg-Friedrichsfelder Grenzgraben in den Rummelsburger See mündet.
Zu DDR-Zeiten befand sich im vorderen Teil ein Kindergarten mit Kindergrippe, die 2006 abgerissen wurde.
Das Plattenbau-Wohngebiet Sewan-Viertel entstand in den 1970er Jahren. Vorher war hier die Kleingartenanlage Gutland III und Freie Schweiz.
Die Mellenseestraße ist nach dem Mellensee südlich von Zossen benannt. Am Mellensee beginnt der Nottekanal.
Die Dolgenseestraße ist nach dem Dolgensee bei Storkow benannt, der auch Großer Storkower See heißt.
Das Sewan-Viertel ist nach der Sewanstraße benannt, die von 1961 bis 1992 Hans-Loch-Straße hieß und das Viertel Hans-Loch-Viertel.
Sewanviertel im Ortsteil Friedrichsfelde im Bezirk Lichtenberg im Land Berlin, 2017. Fotowiesel thematisiert historisches Erbe und bittet um Unterstützung.
Vergiß die Uhrzeit! Nutze die Sonnenzeit bei Tag & Nacht!