Stadtpläne und Luftbilder

Historische Stadtpläne und Luftbilder von Berlin
Spreeblick an der Wasserstraße flußabwärts
Spreeblick an der Wasserstraße flußabwärts
Spreeblick an der Wasserstraße flußabwärts
Spreeblick am Spreeufer der Wasserstraße in Oberschöneweide flußabwärts.
Am rechten Ufer in Oberschöneweide war (von vorne nach hinten) das Wirtshaus Blumengarten (zu DDR-Zeiten Kindergarten), ein Kinderheim der Stadt Berlin (zu NS-Zeiten H.-J.-Heim Reichshauptstadt Berlin, zu späteren DDR-Zeiten Werk für Fernsehelektronik), das Wirtshaus Strandschloß (zu DDR-Zeiten Werk für Fernsehelektronik) und das Fabrikgelände der Nationale Automobil AG "NAG" (zu DDR-Zeiten Werk für Fernsehelektronik).
Am linken Ufer in Niederschöneweide war/ist (von vorne nach hinten) ein Sportplatz am Bruno-Bürgel-Weg, der Motoryacht-Klub "Oberspree", die Textilverarbeitungsfabrik und Färberei Otto Schneider von 1897 (nach 1905 Metallrohrfabrik Knappe, heute Freie Waldorfschule Berlin Südost).
Neben dem ehemaligen Wirtshaus Bürgergarten. Zu DDR-Zeiten Kulturhaus. Bereits abgerissen.
Ganz weit hinten im Foto ist seit 2007 die Wilhelminenhofbrücke geplant.
Ortsteil Oberschöneweide/Niederschöneweide, Bezirk Treptow-Köpenick, Berlin, 2016.
Entdecke mehr dazu auf amazon.
Hilfe-Gesuch: Es wird jemand gesucht, der bei Gelegenheit das Kreisarchiv Barnim (Eberswalde) besucht.
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt