Stadtpläne und Luftbilder

Historische Stadtpläne und Luftbilder von Berlin
Kattunwerk Wolff in Niederschöneweide
Kattunwerk Wolff in Niederschöneweide
Kattunwerk Wolff in Niederschöneweide
Das Spreeufer am Kattunwerk Wolff in Niederschöneweide vom Spreeblick in der Wasserstraße in Oberschöneweide.
Fabrikgelände vom Kattunwerk Wolff von 1834. ~1905 Berliner Bleiche - Färberei und Druckerei Oberspree, ~1910 Färberei Gebauer, ~1915 Baumwollwaren Gebauer, ~1920 Deutsche Waffen- und Munitionsfabrik (Waffenwerke Oberspree), danach bis ca. 1930 Knorrbremse AG Werk Oberspree, und danach bis 1945 Pertrix Chemische Fabrik AG Werk Oberspree (Batterien und Taschenlampen).
Zu DDR-Zeiten Berliner Elementefabrik "BELFA" (Gerätebatteriewerk), bzw. ab 1958 Berliner Akkumulatoren- und Elementefabrik (BAE) durch Zusammenschluß mit der Akkumulatorenfabrik Oberschöneweide (AFO).
Nach 1990 bis 1999 "Batropa".
Ortsteil Oberschöneweide/Niederschöneweide, Bezirk Treptow-Köpenick, Berlin, 2016.
Entdecke mehr dazu auf amazon.
Hilfe-Gesuch: Es wird jemand gesucht, der bei Gelegenheit das Kreisarchiv Barnim (Eberswalde) besucht.
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt