Berlin Outback Nordost 2024
Eine Sammlung von Fotos von Touren im Berlin Outback Nordost (Barnim / Brandenburg) im Jahr 2024.
Mit Panorama-Fotos einer gerechten Wiese.
---
Nur ein Bauer weiß was Gerechtigkeit ist: eine gerechte Wiese.
---
An der historischen Straße zwischen Altlandsberg und Blumberg wurde am Windpark Blumberg-Seefeld in den letzten Jahren mehrmals eine Sitzbank aufgestellt, die wieder verschwunden ist.
Bei Mehrow entstanden zur Nazi-Zeit mehrere Musterhöfe für die geplante Osterweiterung. Einige sind erhalten, eine ist Ruine und andere abgerissen.
Seit mehreren Jahren fordern die Blumberger bisher erfolglos einen Radweg nach Bernau. Bei der Erneuerung des Bahnübergangs der Elisenauer Straße über die Gleise der Wriezener Bahn Anfang der 2010er Jahre wurde bereits ein separater Radweg-Bahnübergang mit Schranken und Andreaskreuzen angelegt.
Der Fernmeldeturm Birkholzaue entstand Ende der 1950er Jahre für das Ministerium für Post- und Fernmeldewesen und wird auch Dezimeterturm genannt, da von diesem aus mit einer Wellenlänge von 10 bis 100 Zentimeter gesendet wurde. 10 Zentimeter sind 1 Dezimeter.
Das Vorwerk Elisenau wurde im Jahr 1823 gegründet und war zu DDR-Zeit LPG. Heute wird es von der Firma Pomona mit Hofladen und Selbstpflücke betrieben. Einige der alten Gebäude sind noch erhalten.
Im Altlandsberger Forst bestand die Fuchsräude.
Zwischen Freudenberg und Beerbaum liegt abseits vom Schwarzen Weg mitten im Wald ein altes Soldatengrab eines unbekannten Soldaten.
Das Gutshaus auf dem Gutshof vom Gut Beerbaum wurde endgültig abgerissen, nachdem es bereits teilabgerissen war. Als Grund werden Streitigkeiten mit dem Denkmalamt diskutiert, das eine Restauration nur nach seinen Vorstellungen genehmigen wollte.
Das Kreisarchiv Barnim in Eberswalde wurde im Jahr 2023 in einen Neubau im Stadtteil Nordend verlegt. Die im Kreisarchiv Barnim tätigen Personen sind sehr zuvorkommend, freundlich und hilfsbereit.