Gutsbahn Diepensee - Pferdebahn - Rübenbahn - Henschelbahn
Die ehemalige Gutsbahn Diepensee war eine Wirtschaftsbahn. Sie wurde auch Rübenbahn genannt und war anfangs eine Pferdebahn. Sie verlief vom ehemaligen Gutshof vom Gut Diepensee am heutigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) zum Güterbahnhof Grünau an der Görlitzer Bahn von 1867. Der Verlauf der Gutsbahn ist heute zum Teil noch in Straßen und Wegen erkennbar. Am Verlauf der Gutsbahn befinden sich einige wenige bis heute erhaltene historische Gebäude. Die Bahn hatte - soweit bekannt - keine Anschließer.
Die Gutsbahn Diepensee wurde 1868 als Pferdebahn in Betrieb genommen. 1936 wurde sie zur Werkbahn der Henschel-Flugzeugwerke umgebaut und mit einem neu verlegten Gleis zu den Henschel-Flugzeugwerke am Standort vom späteren Flughafen Schönefeld erweitert. Dabei wurde die direkte Verbindung zwischen Gut Diepensee und Güterbahnhof Grünau unterbrochen und bestand ab diesem Zeitpunkt nur noch über eine Weiche in Höhe der Chaussee zwischen Rudow und Waltersdorf (heute Autobahn A 113). Diese Bahn wurde auch Henschelbahn genannt. Mit dem Bau der Henschelbahn bestand über die Gleise der Werkbahn auf dem Werksgelände der Flugzeugwerke eine Verbindung zur Neukölln-Mittenwalder-Eisenbahn (NME). In den Jahren 1959 und 1962 wurde die Henschelbahn nach und nach außer Betrieb genommen und entfernt. Anschließend entstand der Zentralflughafen Berlin-Schönefeld anstelle der Flugzeugwerke. Der ehemalige Verlauf der Gutsbahn wurde durch den Bau der Start- und Landebahn Nord des Zentralflughafens - die 2009 wieder entfernt wurde - überbaut.
Im Süden vom Flugplatz der Henschel-Flugzeugwerke entstand 1935 direkt nördlich am Gut Diepensee die Luftfahrterprobungsstelle Diepensee. Diese wurde von der Henschel Flugzeugwerke AG auf Bitte des Reichsluftfahrtministeriums zur Nutzung durch Firmen der Zuliefererindustrie zur Erprobung von Flugzeugen errichtet. Heute ist diese das General Aviation Terminal der Business Aviation (Cargo, Luftfracht) vom Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Dort findet seit 1992 alle zwei Jahre die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin (ILA Berlin Air Show) statt.
Die Tour verläuft durch das Dorf Bohnsdorf, das abseits der ehemaligen Gutsbahn liegt.