Fotowiesel.de → selbstgemacht und unabhängig!
Bullenbahn Schöneweide Streckennetz
Ein Plan mit den historischen Fabriken in Niederschöneweide und Oberschöneweide, sowie Rummelsburg und den Gleisen vom Streckennetz der Industriebahn Oberschöneweide - der Bullenbahn.
Legende:
Rot: Gleis bestand von 1890 bis 1953.
Hellblau: Gleis bestand von 1899 bis 1997 (Reste noch vorhanden).
Hellblau-Weiß: Gleis bestand von 1899 bis 1979.
Grün: Gleis bestand von 1979 bis 1997 (Reste noch vorhanden).
Dunkelblau: Gleis bestand ab 1950.
Rosa: Gleis bestand ab 1980 (Reste noch vorhanden).
Blauer Halbkreis: Unterführung/Tunnel
1 E. Reuter Asphaltfabrik / E. Reuter Dachpappenfabrik / Reuterwerke GmbH
2 Kupferwerke Deutschland / AEG Metallabteilung
3 Färberei und Bleicherei Nalepa (1897) / Färberei Franz Schmidt GmbH / Kettengarndruckerei F. Schmidt GmbH + Betriebsschule VEB Transformatorenwerk Karl Liebknecht Berlin (TRO)
4 P. Salomon Wollengarndruckerei / Scando Werke Maschinenfabrik
5 Norddeutsche Stahl und Eisenwerke GmbH / Allg. Deutsche Metallw. Oberspree "ADMOS" / VEB Berliner Metallhütten- und Halbzeugwerke Werksteil III (1951, BMHW, Gießerei) + Postamt
6 Gasanstalt Oberspree (1899, Imperial-Continental Gas-Association, Berliner Städt. Gaswerke AG)
7 Lampenfabrik Robert Frister AG (1897, Fabrikeigentümer Werk Wilhelminenhofstraße: Engel & Heegewaldt) / 1934 Proterna GmbH / 1937 Metallverarbeitung Schöneweide / 1952 VEB RFT Funkwerk / 1963 Institut für Nachrichtentechnik (INT)
8 Mineralöl- u. Asphaltwerke AG / Minol Tanklager
9 Städt. Arbeitshaus
10 Ges. f. Anilinfabrikation mbH - AGFA, Aceta GmbH, IG Farben / VEB Kunststoffwerk AcetA
11 Städt. Flußbadeanstalt
12 Spratt's Hundekuchen- u. Futtermittel AG
13 Großkraftwerk "Klingenberg"
14 Gaswerksiedlung der Gemeinnützige Häuserbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH
15 Gaswerk Lichtenberg II
16 Gaswerk Friedrichsfelde, Dr. Lorenz Chemische Fabrik GmbH
17 Mamlok, Messow u. Hirschfeldt Sägewerk, Furnierwerk Karlshorst / VEB Holzveredelung
18 AEG TRO Zweigfabrik
19 Kraftwerk Rummelsburg
20 Deutsch-Russische Naphta-Import Gesellschaft Anlage Nobelshof (1897) / Olex Deutsche Petroleum Verkaufsges. mbH
21 E. Brabandt Maschinenfabrik
22 G. u. H. Nadge Sägewerk / Berliner Furniermesserei Goassens, Wennholz und Co. KG / Funkhaus Nalepastraße
23 Benzin-Lagerungsgesellschaft Moser / Mineralölwerke Rhenania - Ossag AG
24 Städt. Flußbad Wilhelmstrand
25 AEG Transformatorenfabrik Rummelsburg
26 Reichswasserschutz
27 F. Butt u. Co. Bahn- u. Straßenbau
28 S. Feldmann Färberei
29 Zinkraffinerie Oberspree GmbH
30 Kabelwerk Wilhelminenhof AG
31 6. u. 7. Volksschule + 1. Hilfsschule Berufsschule / 17. u. 18. Volksschule / Polizeischule Oberschöneweide / Fachschule für Werbung und Gestaltung + Sprachheiloberschule "Wilhelm Firl" + Betriebsberufsschule "Conrad Blenkle"
32 Straßenbahndepot / Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen / Straßenbahnhof 15
33 Paragon Kassenblock AG
34 Königin-Elisabeth-Hospital
35 Alfred H. Schütte Werkzeugmaschinen
36 Kohlensäurewerk Oberspree (1883. Zu Kunheims Chemische Fabrik gehörend)
37 Forsthaus "Die Kanne" am Kannegraben / Kunheims Chemische Fabrik - Werk "Kanne" (1871) / Chemische Fabrik Kunheim & Co. AG (1922) / Rhenania-Kunheim Vereinigte Chemische Fabriken AG (1925) / Kali Chemie AG (1928) / VEB Kali-Chemie
38a Stock, Motorpflug AG Abteilung Motorrad (1916)
38a+b "Nordbau" Norddeutsche Motorenbau GmbH (1935, Gesellschafter: Maybach Motorenbau GmbH) + 1936/37 Verwertungsgesellschaft für Montanindustrie GmbH (München) / Amt für Kernforschung und Kerntechnik der DDR Regierung und Druckerei des Ministeriums für Nationale Verteidigung / Bundespolizei
39 Deutsche Telephonwerke u. Kabelindustrie AG Abteilung Kabelwerk (1916-1918. DeTeWe) / 1945 Enteignung und Demontage durch die Sowjets / Heizkraftwerk Schöneweide (1963)
40 Brauerei Borussia (1880, Meinert und Kampfhenkel) / Schultheiß-Brauerei AG (1898) / Bärenquell Brauerei
41 KWO (Zweigfabrik)
42a Schal- und Tuchfabrik Anton und Alfred Lehmann (1881) / Anton und Alfred Lehmann AG Tuchfabrik / Hüttenwerk J.F. Ginsberg / Hüttenwerk Niederschöneweide AG / Hüttenwerke C. W. Kayser & Co. Niederschöneweide AG (1929) / VEB Berliner Metallhütten- und Halbzeugwerke Werksteil I (1951, BMHW, Hütte)
42b Tuchfabrik John Blackburn (1869) / Tuchfabrik Albert Müller / Tuchfabrik C. Müller, Imperial Continental Gas Association, Deutsche Messingwerke Flunkert, Kretzer und Eveking (1890) / Deutsche Messingwerke Carl Eveking / Metallwerke Kretzer & Busse / Hüttenwerk Niederschöneweide AG / Hüttenwerke C. W. Kayser & Co. Niederschöneweide AG (1929) / VEB Berliner Metallhütten- und Halbzeugwerke Werksteil II (1951, BMHW, Halbzeug)
43 Deutsche Niles Werke Werkzeug-Maschinen-Fabrik / AEG Transformatorenfabrik Oberspree "TRO" / VEB Transformatorenwerk Oberschöneweide "Karl Liebknecht" / Kultur- und Technologie-Zentrum Rathenau "Rathenau-Hallen"
44 AEG "Kraftwerk Oberspree" (1897) / Berliner Elektrizitäts-Werke "BEW" (1899) / Berliner Kraft- und Licht- AG (1931) / Stillegung und Nutzung durch Kabelwerk Oberspree (1933)
45 Kabelwerk Oberspree "KWO" (1897) + Gummiwerk "Oberspree" GmbH / VEB Kabelwerk Oberspree "KWO" (1952) / Kombinat VEB Kabelwerk Oberspree "KKWO" (1967) / BICC Cables Ltd (1992) / KWO GmbH (Wilms Gruppe) + Berliner Drahtzieh- und Kunststoffaufbereitungs GmbH "BDK" (Wilms Gruppe) (1997) + Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) Campus Wilhelminenhof
46 Akkumulatorenwerke Oberspree AG "AO" (1899) / Accumulatoren-Fabrik Aktiengesellschaft "AFA" (1905, Vertrieb: VARTA Accumulatoren-GmbH) / Batterie- und Elemente-Fabrik "Belfa" / Akkumulatorenfabrik Oberschöneweide "AFO" (1945) / VEB Berliner Akkumulatoren- und Elementefabrik "VEB BAE" (1958, Vertrieb: AKA electric) / BAE Batterien GmbH (1993)
47 Buntzelsche Bleiche / Nationale Automobil AG "NAG" / Werk für Fernmeldewesen "WF" / Werk für Fernsehelektronik "WF" / Peter-Behrens-Bau
48 Dachpix-Gesellschaft Klemann u. Co. / BEHALA Berliner Hafen- und Lagerhaus GmbH Lager Oberschöneweide
49 Akkumulatorenfabrik Werk Oberspree + Deutsche Preßluft-Werkzeuge und Maschinenfabrik GmbH / Mörtelwerk Schweitzer & Co. / Chemische Werke Heyde (Lackfabrik)
51 Stadtwirtschaft
52 Holzkohlen Großhandlung D. Cohn jur. u.Co
53 Gebrüder Schubert Chemikalien Rummelsburg (1942) / VEB Chemiehandel
54 Maschinenbauhandel Berlin (DDR)
55 Umspannwerk Wuhlheide
56 Färberei Otto Schneider
a Stubenrauchbrücke
b Feuerwache (1898)
c Pumpstation
d Kaisersteg (Neu: 2007)
e Wirtshaus Strandschloß
f Kinderheim der Stadt Berlin / H.-J.-Heim Reichshauptstadt Berlin / Städtisches Jugendheim / WF-Kindergarten
g Wirtshaus Blumengarten / Kindergarten
h Neuer Krug
i Neue Scheune / Waldschlösschen / Tabbert's Waldschlösschen
i+ Weißbierbrauerei Louis Tabbert (1897) / Brauerei C. Falkenberg (1920)
j Restaurant Hasselwerder (Spreebegradigung)
k Quappenkrug / Wilhelminenhof / Schloßpark "Wilhelminenhof"
l Restaurant Kyffhäuser
m Restaurant Loreley
n Betriebsschule TRO
o Schiffbauerei Carl Steller
p Försterei "Neue Scheune" - Ortsteil Nobelshof
q Forsthaus "Die Kanne"
r Ochsenstall
s Buntzelsche Bleiche
Alle Angaben ohne Gewähr. Jahreszahlen können ±1 Jahr abweichen.
Fotowiesel dokumentiert Veränderung und bittet um Unterstützung.
Vergiß die Uhrzeit! Nutze die Sonnenzeit bei Tag & Nacht!
Werbeplatz (günstig mieten)
Hinweise und Hilfe