Fotowiesel.de → selbstgemacht und unabhängig!
Wotandenkmal Odinstraße München-Bogenhausen
Wotandenkmal Odinstraße München-Bogenhausen
Wotandenkmal Odinstraße München-Bogenhausen
Foto: © Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Das Wotandenkmal im Odinhain an der Odinstraße im Prielwald von Priel in Bogenhausen.
Die Wotanskulptur wurde 1874 vom Bildhauer Heinrich Natter im Auftrag vom Ziegeleibesitzer Anton Höchl aus Kelheimer Marmor erschaffen und auf dem Anwesen von Anton Höchls Villa am Priel aufgestellt.
Der Odinhain gehört zur nahegelegenen Villa am Priel, die nach ihrem ehemaligen Besitzer auch Höchl-Schlössl genannt wird. Die Villa lies der Ziegeleibesitzer Anton Höchl im Jahr 1852 ähnlich einem Gutshof bauen. Die Villa am Priel von Anton Höchl, der ein Kunstmäzen sowie auch Kunst- und Architekturmaler war, war Treffpunkt von angesehenen Künstlern und hochrangigen Kunstliebhabern aus München. Nachfahren der Erben von Anton Höchl verkauften das Anwesen 1926 an die Stadtgemeinde München.
Priel war ein Ort an der Straße Bogenhausen–Oberföhring, der am sogenannten Prielwald entstand, der zum Bistum Freising gehörte und 1803 abgeholzt wurde. Der Ort Priel entstand anstelle einer Ziegelei, die bereits um 1700 an der Straße Bogenhausen–Oberföhring stand, heute Oberföhringerstraße Ecke Odinstraße.
Um 1900 stand eine Ziegelei am Normannenplatz entlang der Odinstraße zwischen Asgardstraße und Teutonenstraße. Womöglich gehörte die Ziegelei Anton Höchl. Die Gegend bei Oberföhring ist ein alter Ziegeleistandort, an dem mehrere Ziegeleien standen. Um 1900 entstanden in der Umgebung mehrere neue Ziegeleien. Mit dem Verkauf an die Stadtgemeinde München verschwandt die Ziegelei am Priel.
Die Odinstraße war die Grenze zwischen dem Kurfürstentum Bayern (Bairn) und dem Bistum Freising.
Der Prielwald war von der Ecke Oberföhringerstraße und Odinstraße etwa 1 km nach Norden mal 1 km nach Osten groß.
Das Areal der Villa am Priel wurde auch »Beim Höchl« genannt.
Der Skulptur fehlt der rechte Arm, der einen Speer hielt.
Wotan steht für die germanische Gottheit Wodan, die auch Odin genannt wird. Wotan, Wodan, Woden, (W)odin, Odin. Wotan ist der Hauptgott in der nordischen und germanischen Mythologie. In der Edda wird Wotan als Göttervater, Kriegs- und Totengott, Gott der Dichtung und Runen sowie der Magie und Ekstase erwähnt.
Stadtteil Herzogpark, Stadtbezirk Bogenhausen, Stadt München, Oberbayern, Bayern, 2008.

Fotowiesel entgegnet dem Vergessen und bittet um Unterstützung.
Klimareport: 0 % fossiler CO2 Ausstoß bei über 90 % aller Fotos.
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt
Powered by Photodir.de