

Ehemaliges Kesselhaus vom Heizkraftwerk vom Münchner Hauptbahnhof von 1849 auf dem ehemaligen Marsfeld.
Auch bezeichnet als Turbinenhalle vom Heizkraftwerk Mitte in München.
Hier befand sich auch die Lokomotivfabrik Krauss & Comp. von 1866 von Georg Krauß (1826-1906), die 1931 mit der Maschinenfabrik J.A. Maffei (Joseph Anton von Maffei) von 1838 zur "Lokomotivfabrik Krauss & Comp. AG - J.A. Maffei AG" fusionierte, und seit 1940 als Krauss-Maffei AG/GmbH firmiert.
Das Heizhaus ist seit 2008 Industriedenkmal und Eventlocation Freiheizhalle München.
Ehemals an der Helmholtzstraße.
Stadtteil St. Vinzenz, Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, Stadt München, Oberbayern, Bayern, 2005.
Entdecke mehr dazu auf amazon.
Auch bezeichnet als Turbinenhalle vom Heizkraftwerk Mitte in München.
Hier befand sich auch die Lokomotivfabrik Krauss & Comp. von 1866 von Georg Krauß (1826-1906), die 1931 mit der Maschinenfabrik J.A. Maffei (Joseph Anton von Maffei) von 1838 zur "Lokomotivfabrik Krauss & Comp. AG - J.A. Maffei AG" fusionierte, und seit 1940 als Krauss-Maffei AG/GmbH firmiert.
Das Heizhaus ist seit 2008 Industriedenkmal und Eventlocation Freiheizhalle München.
Ehemals an der Helmholtzstraße.
Stadtteil St. Vinzenz, Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, Stadt München, Oberbayern, Bayern, 2005.
Entdecke mehr dazu auf amazon.
© 2004 -
2019 Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutzerklärung & Impressum & Kontakt
Cookies in Gebrauch.
Mehr Infos
Mehr Infos