Das ehemalige Stasi-Kongresszentrum, Tagungsgebäude sowie Dienstleistungs- und Versorgungsgebäude "Haus 18" von 1982 der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR an der Normannenstraße in Lichtenberg.
Für den Bau des Sozialgebäudes wurden 1979 mehrere um 1930 für die Gemeinnützige Baugesellschaft Berlin-Ost m.b.H von Bruno Taut in der neuen Sachlichkeit gebauten vieretagige Mietshäuser und die Neuapostolische Kirche von 1932 gesprengt und abgerissen. Die Neuapostolische Kirche wurde bereits 1957 durch die ab 1950 nebenan im Finanzamt von 1930 ansässige Stasi geschlossen.
Vorher war hier die Kleingartenanlage Schweizer Mühle.
Nach 1990 eine Zeit lang Lichtenberger Kongresszentrum (LCC, Lichtenberger Congress Center).
Die Taut-Häuser standen hier an der Ecke, die Neuapostolische Kirche an der Straße links hinten.
Ortsteil Alt-Lichtenberg im Bezirk Lichtenberg im Land Berlin, 2017. Fotowiesel vermittelt Geschichte und bittet um Unterstützung.
Vergiß die Uhrzeit! Nutze die Sonnenzeit bei Tag & Nacht!