Die Tour beginnt an der Brücke von 2010 zwischen Siedlung Waltersdorf und Falkenhorst über die Gleise der 2010 neu verlegten Flughafenbahn und führt von Falkenhorst über Verlängerter Sandbacher Weg zur Brücke von 2015 über die Bahnstrecke der Berlin-Görlitzer Bahn. Von dieser Brücke weiter über Alter Radelander Weg zu einer Grünalgenkolonie im Seddinsee an der Seddinseepromenade zwischen Schmöckwitz und Wernsdorf.
Im alten Dorf Wernsdorf sind drei alte Wirtshäuser erhalten. Eines der drei steht inmitten vom alten Dorf. Die anderen beiden stehen gegenüberliegend am Unterhafen der Schleuse Wernsdorf im Oder-Spree-Kanal von 1891. Diese beiden waren 2018 geschlossen. Das am Südufer liegende schon einige Zeit länger.
Für das Chausseehaus Wernsdorf im Katharinenhof besteht nur ein Hinweis, dass dieses Gebäude einst ein Chausseehaus war - die Bushaltestelle vor dem Haus heißt "Am Chausseehaus". Das Chausseehaus ist in keiner Landkarte verzeichnet. Der Katharinenhof ist 1912 nicht und 1936 erstmals in einer Karte verzeichnet. Die Straße ist in einer Karte von 1893 als Landstraße und 1907 als Chaussee eingezeichnet. Das nächstgelegene bekannte Chausseehaus an der Straße von Wernsdorf nach Erkner stand an der Brücke über die Spree am gegenüberliegenden Ufer von Spreebordkrug bei Neu Zittau (Karte 1911). Die Chaussee Erkner-Neu Zittau wurde 1886 angelegt. Das nächstgelegene bekannte Chausseehaus an der Straße von Wernsdorf nach Königs Wusterhausen war das Chausseehaus Neue Mühle, das bis heute südlich der Schleuse Neue Mühle in der Dahme nahe der Spuk-Brücke im Thiergarten zwischen Königs Wusterhausen und Senzig steht (Karte 1891). Die Chaussee Königs Wusterhausen-Senzig wurde in den 1880er Jahren angelegt.