Das Fließ Erpe (Neuenhagener Mühlenfließ) ist vor allem durch das Erpetal zwischen Dahlwitz-Hoppegarten und der Mündung in die Spree in Köpenick bekannt. Weniger bekannt ist der Abschnitt von Altlandsberg bis Dahlwitz-Hoppegarten sowie der Abschnitt zwischen Werneuchen und Altlandsberg. Das Quellgebiet der Erpe liegt nordöstlich von Werneuchen.
Diese Tour zeigt Fotos vom oberen Erpetal und Umgebung nördlich von Altlandsberg bis zum alten Weg zwischen Krummensee und Wegendorf – und wieder zurück. In diesem Abschnitt wurde die Erpe früher "Langes Elsenfließ" genannt, sowie nördlich davon bis Werneuchen "Stienitz-Fließ". Dieser Name birgt eine Verwechslung mit dem 2 bis 6 Kilometer weiter östlich parallel verlaufenden Fließ Stienitz (Fredersdorfer Mühlenfließ).
Die Tour beginnt bei und in der Siedlung Paulshof, die an einem alten Anwesen selbigen Namens ähnlich einem Gutshof entstand. Die Retour verläuft durch die Siedlung Altlandsberg Nord und dem Standort einer ehemaligen Ziegelei sowie den Standorten von zwei ehemaligen Windmühle.
Im Verlauf der Erpe in diesem Abschnitt bestehen Auenwiesen, Erlenbruchwälder und Fließteiche.