Eine Tour von Hönow über Seefeld und Werneuchen nach Willmersdorf sowie von da weiter nach Bernau auf den Berlin-Usedom Radweg.
Die Tour beginnt am Standort vom ehemaligen Chausseehaus Hönow, das an der alten Altlandsberger Chaussee an der Kreuzung der Chaussee Hönow-Neuenhagen stand. Das Chausseehaus wurde zu DDR-Zeiten abgerissen. Der Straßenverlauf der Chaussee Hönow-Neuenhagen wurde im Kreuzungsbereich verändert.
In Hönow besteht in der alten Dorfschmiede ein Restaurant sowie ein paar Meter weiter nördlich das Hotel und Restaurant Landhaus Hönow.
Das Tanklager Seefeld hatte einst einen Eisenbahnanschluss an die Wriezener Bahn von 1898 am Bahnhof Seefeld. Dieser wurde 2009 entfernt. Schon zu DDR-Zeiten wurde am Bahnhof Seefeld der Bahnübergang der Straße von Seefeld nach Krummensee nach dem Neubau einer Straßenbrücke entfernt.
An der Chaussee Berlin-Freienwalde steht östlich von Werneuchen der Sonnenhof, auf dem seit 1999 Coaching und Therapie mit Pferden angeboten wird. Dieses Gehöft entstand in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderst und hatte über den Lindenweg eine direkte Verbindung mit dem Gutshof Werneuchen.
Das Dorf Willmersdorf ist ein typisches Angerdorf. Ringsum und auch auf dem Dorfanger stehen erhaltene alte Wohnhäuser und Bauernhöfe. Auf dem Dorfanger steht nicht nur die Dorfkirche, sondern auch das Gasthaus Märkischer Hof. An der Straße nach Bernau steht ein altes Chausseehaus.
An der (ehemaligen) Straßengabelung der Sraßen von Bernau nach Börnicke und Willmersdorf stand bis zu DDR-Zeiten ein Chausseehaus. Heute ist die Straße nach Willmersdorf ein Abzweig von der Chausseestraße Bernau-Börnicke.
Unweit vom Berlin-Usedom Radweg zwischen Berlin und Bernau stehen in Eichwerder die Gebäude einer alte Malzmühle nahe der Panke.
Am Berlin-Usedom Radweg zwischen Berlin und Bernau liegt westlich neben der Stettiner Bahn die Moorlinse Buch.