Das Landhaus Dornbusch in Bralitz auf der Oderinsel.
EIn Haus auf diesem Grundstück wird erstmals 1768, als erster Bauernhof in Bralitz neben 11 weiteren Fischerhäusern, erwähnt. 1902 erscheint das heutige Landhaus als "Dornbusch's Gasthof" auf einer Postkarte. Bis in die 1960er Jahre wurde die Gastwirtschaft betrieben. Nach 1990 verfiel das Haus und wurde 2005 mit Gästewohnung restauriert.
Das Gebiet um Bralitz war schon vor 3500 Jahren besiedelt.
Das ehemalige Fischerdorf an der Alten Oder wurde von Wenden angelegt und erstmals 1337 als Gralizen urkundlich erwähnt. Nach der Trockenlegung des Oderbruchs um 1750 wurde Bralitz ein Bauerndorf.
Die Oderinsel ist ein Hochland, dass sich bis etwa 90 m über das Oderbruch erhebt.
Amtsfreie Stadt Bad Freienwalde (Oder) im Landkreis Märkisch-Oderland im Land Brandenburg, 2016. Fotowiesel entgegnet dem Vergessen und bittet um Unterstützung.
Vergiß die Uhrzeit! Nutze die Sonnenzeit bei Tag & Nacht!