Stadtpläne und Luftbilder

Historische Stadtpläne und Luftbilder von Berlin
Werbeplatz (günstig mieten)
Fotowiesel.de → wieselflink und klimafreundlich!
Scheunenviertel in Altlandsberg Fredersdorfer Chaussee
Scheunenviertel in Altlandsberg Fredersdorfer Chaussee
Scheunenviertel in Altlandsberg Fredersdorfer Chaussee
Foto: © Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Die Scheunen in der Fredersdorfer Chaussee im Scheunenviertel in Altlandsberg.
Vor der Scheune rechts zweigt die Bollensdorfer Allee ab.
Im Vordergrund zweigt die Straußberger Straße ab.
Am Giebel der Scheune rechts ein Sechsstern. Der Sechsstern wurde um 1930 zum Teil verputzt. Die Scheune war Eigentum vom Kaufmann Wenzel mit Laden am Marktplatz (heute Restaurant). Der Kaufmann Wenzel betrieb Handel mit Wein und Bier. Ein Kaufmann F. E. Wenzel aus Alt-Landsberg war um 1850 Versicherungsagent.
Die Symbolik eines Sechsstern (Hexagramm) beruht auf der gleichen Mystik wie die eines Brauerstern oder Davidstern zur Abwehr von Unheil, wie Feuer.
Die Scheunen in Altlandsberg wurden auf Veranlassung von Otto von Schwerin II im Jahr 1684 wegen ihrer Brandgefahr von der Innenstadt nach außerhalb der Stadt verlegt.
Stadt Altlandsberg im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, 2014.
Entdecke mehr dazu auf amazon.
Hinweise und Hilfe
Bei und zu allen Fotos und Informationen sind Hinweise und Hilfe willkommen und werden auch gegeben.
Aktuell wird jemand gesucht, der bei Gelegenheit das Kreisarchiv Barnim in Eberswalde besucht.
Jobangebot: Storywriterin (Genus) gesucht.
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt