Eine Tagestour mit dem Fahrrad von Berlin zum Schiffshebewerk Niederfinow und auf dem Rückweg am Windpark Willmersdorf/Tempelfelde bei Bernau vorbei.
Das 1927 in Bau gegangene und 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk Niederfinow ist das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands. Es liegt am östlichen Ende des Oder-Havel-Kanals in Niederfinow im Land Brandenburg und überwindet den Höhenunterschied von 36 Metern zwischen der Scheitelhaltung und der Oderhaltung der Bundeswasserstraße Havel-Oder-Wasserstraße.
Das Bauwerk ist ein geschütztes Industriedenkmal nach der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. Im Dezember 2007 erhielt es die von der Bundesingenieurkammer erstmals verliehene Auszeichnung Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland.
Die Windkrafträder im Windpark Willmersdorf wurden im Jahre 2013 von 19 Windkraftanlagen mit einer Höhe von 140 Metern auf 14 mit einer Höhe von 200 Metern verringert.