Märkisches Museum - Köllnischer Park
Das Märkische Museum Berlin im Köllnischer Park wurde in den Jahren 1899-1904 erbaut und im Jahr 1908 eröffnet. Es ist das Stadtmuseum der Stadt Berlin und wird von der Stiftung Stadtmuseum Berlin geführt. Das ehemals sogenannte Märkische Provinzial-Museum besteht aus einem Gebäudekomplex mit Freifläche (Lapidarium).

Der Köllnischer Park entstand im 18. und 19. Jahrhundert und reichte in schmaler länglicher Form ehemals bis zur Roßstraße. In diesem Park stand das Gebäude der "Loge zu den drei Weltkugeln" anstelle dem Schulkomplex aus DDR-Zeit. Anstelle dem Märkischen Museum stand ein Hospital (Städtische Irrenanstalt). Der ehemalige Park wurde nach und nach an den Straßenseiten mit Gebäuden zugebaut. Erhalten blieb nur noch der Teil am Märkischen Museum.

Roland von Brandenburg
Vor dem Eigangsportal vom Märkischen Museum steht eine 1905 angefertigte Kopie des Roland der Stadt Brandenburg, der wiederum 1474 angefertigt wurde. Ein sogenannter Roland, auch Rolandsäule genannt, ist eine überdimensionale Statue eines Ritters mit blankem Schwert (Richtschwert) in der rechten Hand und einer weiteren Utensilie (Schild, Dolch, Olifant) in der linken Hand. Der Name "Roland" stammt von "rotes Land" und das "rot" darin von Blut im Sinne einer Blutslinie. Eine Rolandstatue bezeugte die Eigenständigkeit einer Stadt mit Marktrecht und eigener Gerichtsbarkeit (Stadtrechte) sowie die bürgerliche Freiheit. Der Name der Figur geht zurück auf den Graf der bretonischen Mark namens Hruotland (736-778), der an einem Feldzug Karl des Großen (747-814) gegen die Mauren beteiligt war und bei einem Rückzugsgefecht gegen die Waskonen (Basken) getötet sowie anschließend als Volksheld verehrt wurde. Ihm zu Ehren wurde das Rolandslied geschrieben. Einer anderen Erzählung nach wurde ein "Ruland" dann aufgestellt, wenn Kaiser Otto II. (955-983), der auch "Otto der Rote" genannt wurde, einer Stadt wie der damaligen Doppelstadt Cölln/Berlin, das sächsische Recht vermachte.

Der Roland von Berlin stand auf dem Molkenmarkt. Die Stadt Berlin hatte ihren Roland jedoch durch Markgraf und Kurfürst Friedrich II. von Brandenburg (1413-1471), "der Eiserne" oder auch "Eisenzahn" genannt, wieder abgenommen bekommen, als die Berliner Bürger sich gegen diesen wendeten. Was mit dem Roland von Berlin geschehen ist, das ist nicht bekannt. Einer Erzählung nach wurde die Statue zur Demut der Berliner im alten Berliner Schloss begraben. Bei Bauarbeiten soll sie wiedergefunden worden sein. Da dies aber nicht nachgewiesen wurde, wurde angenommen, der Kurfürst habe den Roland an unbekannter Stelle in die Spree werfen lassen. Es wurde sogar angenommen, die Knochen des Riesen am Molkenmarkt seien Relikte des Rolands.

Aus welchem Material der Berliner Roland war ist nicht überliefert. Erhalten sind heute nur noch Rolandstatuen aus Stein. Es soll jedoch auch welche aus Holz gegeben haben.

Auf dem 1902 eingeweihten Rolandsbrunnen auf dem Kemperplatz am südlichen Abschluss der ehemaligen Siegesallee im Tiergarten stand ein Roland mit Olifant und erhobenem blanken Schwert. Der Brunnen war ein Geschenk von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) an seine Residenzstadt.

Das dem Molkenmarkt nahegelegene nördliche Spreeufer zwischen Jannowitzbrücke und Mühlendammbrücke ist das Rolandufer.
Spree Jannowitzbrücke
Botschaft Volksrepublik China
Marinehaus Märkisches Ufer
Märkisches Museum Berlin
Märkisches Museum Berlin
Märkisches Museum Berlin
Märkisches Museum Berlin
Märkisches Museum Berlin
Märkisches Museum Berlin
Herkules Lapidarium Köllnischer Park
Wusterhausener Bär
Haus am Köllnischen Park
Haus am Köllnischen Park
Haus am Köllnischen Park
Haus am Köllnischen Park
Bärenzwinger Köllnischer Park
Bärenzwinger Köllnischer Park
Bärenzwinger Köllnischer Park
Bärenzwinger Köllnischer Park
Volksbadeanstalt Köllnischer Park
Zille-Denkmal Lapidarium Köllnischer Park
Infotafel Köllnischer Park
Köllnisches Gymnasium
Märkisches Museum Berlin
Putten Lapidarium Köllnischer Park
Schmuckvase Lapidarium Köllnischer Park
Lapidarium Märkisches Museum Berlin
Lapidarium Märkisches Museum Berlin
Märkisches Museum Berlin
Märkisches Museum Berlin
Märkisches Museum Berlin
Märkisches Museum Berlin
Roland Märkisches Museum Berlin
Roland Märkisches Museum Berlin
Märkisches Museum Berlin
Märkisches Museum Berlin
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt
Powered by Photodir.de