Stadtpläne und Luftbilder

Historische Stadtpläne und Luftbilder von Berlin
Landgut Eule
Landgut Eule
Landgut Eule
Das denkmalgeschützte Landgut Eule am Südufer vom Teltwokanal bei Kohlhasenbrück.
Das Landgut Eule wurde 1725 für Waldhüter (Waldknecht, Forstknecht, Forstläufer, Heideläufer) errichtet.
Im Jahr 2014 wurde der Eigentümer gerügt das Dach zu reparieren. Bis 2019 wurde das Dach erneuert.
Ab 1902 entstand am Landgut Eule die Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Untersuchungen (ZWTU, vormals Centralstelle für wissenschaftlich-technische Untersuchungen GmbH, CWTU) vom Chemiker Max von Duttenhofer.
Ab 1918 übernahm die Gebäude die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft für ihr Institut für Metallforschung.
Ab 1933 wurden die Gebäude von der Technischen Universität Berlin-Charlottenburg für das Hochspannungsinstitut Neubabelsberg genutzt.
Die Gebäude vom ZWTU wurden nach 1945 von den Sowjets zerstört.
Kremnitzufer.
Ortsteil Wannsee, Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 2018.
Entdecke mehr dazu auf amazon.
Hilfe-Gesuch: Es wird jemand gesucht, der bei Gelegenheit das Kreisarchiv Barnim (Eberswalde) besucht.
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt