Drei Brücken über den Teltowkanal bei Kohlhasenbrück, von der Böckmannbrücke.
Vorne die Eisenbahnbrücke der Wannseebahn von 1874.
Dahinter die Eisenbahnbrücke der Berlin-Blankenheimer Eisenbahn, oder auch Wetzlarer Bahn und auch Kanonenbahn genannt, von 1877-1882.
Dahinter die Straßenbrücke Nathanbrücke oder auch Königswegbrücke genannt vom alten Königsweg zwischen Berlin und Potsdam.
Dahinter 1945 gesprengt und nicht wieder aufgebaut die Eisenbahnbrücke der ehemaligen Bahnstrecke der Berlin-Potsdamer Eisenbahn, auch Stammbahn genannt, von 1838, sowie ab 1846 Bahnstrecke Berlin-Magdeburg der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn.
Im Hintergrund das Landgut Eule von 1725.
Am Ufer rechts liegt Kohlhasenbrück.
Ortsteil Wannsee, Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 2018.
Entdecke mehr dazu auf
amazon.