Der sogenannte Galgen über die Preußische Ostbahn am Bahnhof Kaulsdorf.
Der Galgen ist die Straßenbrücke über die Preußische Ostbahn am Bahnhof Kaulsdorf, die mit den beiden Zufahrtsstraßen eine U-Form bildet. Am Bahnhof Kaulsdorf wurde die ehemalige Hönower Straße nicht direkt in ihrem Verlauf schräg über die Gleise geführt, sondern versetzt und gerade mit zwei Zufahrtsstraßen. Nach dem Bau der Brücke hieß der nördliche Teil der Straße weiterhin Hönower Straße und wurde 1991 nach dem Kaulsdorfer Pfarrer, NSDAP Mitglied und Widerstandskämpfer Heinrich Grüber (1891-1975) in Heinrich-Grüber-Straße umbenannt.
Der originale Galgen wurde 1903 gebaut und 2006 abgerissen sowie bis 2007 ein neuer gebaut. Vorher führte die Straße in ihrem ursprünglichen Verlauf über die Gleise.
Der Bahnhof Kaulsdorf wurde 1869 an der 1867 eröffneten Preußischen Ostbahn eröffnet, ab 1928 mit S-Bahn und ab 1949 ausschließlich zum S-Bahnhof Kaulsdorf.
Ortsteil Kaulsdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf im Land Berlin, 2017.
Entdecke mehr dazu auf
amazon.