Das Rathaus der Gemeinde Friedrichshagen auf der westlichen Straßenseite der Bölschestraße in Friedrichshagen am Müggelsee in Berlin.
Das Rathaus Friedrichshagen wurde von 1897 bis 1899 gebaut.
Die rückwärtigen Grundstücke auf der westlichen Straßenseite der Bölschestraße zwischen Lindenstraße und Straße Myliusgarten wurden mit dem Bau der Albert-Schweitzer-Straße, die in den 1960er Jahren beim Bau der Genossenschaftsmietshäuser in der Peter-Hille-Straße angelegt wurde, auf maximal 25 Meter gekürzt.
Die Bölschestraße wurde 1753 mit der Gründung der damaligen Kolonie Friedrichshagen angelegt und ist somit die älteste Straße in Friedrichshagen. Bis 1871 hieß die Bölschestraße noch einfach Dorfstraße und bis 1947 Friedrichstraße. Die Bölschestraße ist benannt nach Wilhelm Bölsche (1861-1939), einem Schriftsteller und Naturforscher sowie Mitglied der Gesellschaft für Rassenhygiene, der von 1890 bis 1896 und von 1899 bis 1901 in Friedrichshagen lebte.
Ortsteil Friedrichshagen im Landkreis Treptow-Köpenick im Land Berlin, 2016. Fotowiesel visualisiert Informationen und bittet um Unterstützung.
Vergiß die Uhrzeit! Nutze die Sonnenzeit bei Tag & Nacht!