Fotowiesel.de → vielfältig und vielseitig!
Erste sowjetische Stadtkommandatur von Berlin
Erste sowjetische Stadtkommandatur von Berlin
Erste sowjetische Stadtkommandatur von Berlin
Foto: © Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Das Haus der ersten sowjetische Stadtkommandatur von Berlin an der Straße Alt-Friedrichsfelde Ecke Rosenfelder Straße.
"In diesem Haus befand sich Ende April / Anfang Mai 1945 die erste sowjetische Stadtkommandatur von Berlin. Hier wirkte Generaloberst N. E. Bersarin als erster Stadtkommandant."
Der Generaloberst Nikolai Erastowitsch Bersarin (1904-1945) war der erste sowjetische Stadtkommandant von Berlin. Er starb bei einem Motorradunfall in Berlin-Friedrichsfelde, Schloßstraße Ecke Wilhelmstraße (heute Am Tierpark Ecke Alfred-Kowalke-Straße).
Ab 1776 siedelte August Ferdinand Prinz von Preußen (1730-1813) Kolonisten an der damaligen Frankfurter Landstraße, heute Straße Alt-Friedrichsfelde, an.
Entlang der Rosenfelder Straße verläuft die ehemalige Gemeindegrenze zwischen Lichtenberg und Friedrichsfelde.
Die Straße Alt-Friedrichsfelde war Teil der um 1800 angelegten Frankfurter Chaussee von Berlin nach Frankfurt an der Oder. Sie wurde kein Teil der ab 1872 schrittweise stadtauswärts angelegten Frankfurter Allee, sondern ab 1887 Berliner Straße genannt sowie ab 1927 Alt- Friedrichsfelde, mit Unterbrechung von 1975 bis 1992 Straße der Befreiung. Als Chaussee wurden sogenannte befestigte Kunststraßen mit Chausseegraben bezeichnet, ähnlich den heutigen Landesstraßen.
Ortsteil Friedrichsfelde im Bezirk Lichtenberg in Berlin, 2017.

Fotowiesel bewahrt Vergangenheit und bittet um Unterstützung.
Vergiß die Uhrzeit! Nutze die Sonnenzeit bei Tag & Nacht!
Berechne deinen Geburtsmond und Mondgeburtstag!

Stadtpläne und Luftbilder

Historische Stadtpläne und Luftbilder von Berlin
Werbeplatz (günstig mieten)
Hinweise und Hilfe
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt
Powered by Photodir.de