Jüdische Arbeiterheim und Familienheim von 1901 in der Smetanastraße im Komponistenviertel in Berlin-Weißensee
Das ehemalige Jüdische Arbeiterheim und Familienheim von 1901 in der Smetanastraße im Komponistenviertel in Berlin-Weißensee.
Die Gebäude wurden in den Jahren 1900-1901 vom Deutsch-Israelitischen Gemeindebund errichtet. Die Architekten waren Hoeniger und Sedelmaier.
Ortsteil Weißensee im Bezirk Pankow in Berlin, 2014.
Entdecke mehr dazu auf
amazon.