Fotowiesel.de → persönlich und natürlich!
Statue einer Kurfürstin von Brandenburg an der Fassade des Kurfürstenhaus am Spreeufer im Berliner Nikolaiviertel
Statue einer Kurfürstin von Brandenburg an der Fassade des Kurfürstenhaus am Spreeufer im Berliner Nikolaiviertel
Statue einer Kurfürstin von Brandenburg an der Fassade des Kurfürstenhaus am Spreeufer im Berliner Nikolaiviertel
Foto: © Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Die Statue einer Kurfürstin von Brandenburg an der Fassade des Kurfürstenhaus am Spreeufer im Berliner Nikolaiviertel. Sehr wahrscheinlich Kurfürstin Anna von Preußen, mit Kurhut, Collane mit Adler der preußischen Provinz Brandenburg vom Königreich Polen, Schwert und Fahnenstange mit Fahne mit dem Wappen der preußischen Provinz Brandenburg vom Königreich Polen sowie einem Wimpel mit nicht mehr zu entziffernden Wörtern.
Das Kurfürstenhaus erhielt seinen Namen nach dem Kurfürsten Johann Sigismund (1572–1619), der vom Berliner Schloss in das Nikolaiviertel floh, weil er davon überzeugt war, dass in seinem Schloss die Weiße Frau spuke, die schon einem seiner Vorgänger, Johann Georg von Brandenburg, den Tod ankündigte. Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1608 bis 1619 Kurfürst von Brandenburg und Administrator des Herzogtums Preußen des Königreichs Polen. Er verstarb wenige Tage nach seiner Flucht in dem später zum Kurfürstenhaus gehörenden und im selben Häuserblock gelegenen Haus in der Poststraße.
Das Kurfürstenhaus wurde 1895/1896 als Geschäfts- und Warenhaus von Carl Gause für den Wollimporteur, Kommerzienrat und Kaufmann Gustav Ebell errichtet.
Die Frau des Kurfürsten Johann Sigismund, Anna von Preußen, war ihrem Ehemann politisch und intellektuell überlegen. Sie hatte zudem einen eisernen Willen und war äußerst temperamentvoll. Bei den Trunksuchtsanfällen des Kurfürsten warf sie ihm gelegentlich Teller und Gläser an den Kopf. Sie untergrub die Autorität und das internationale Ansehen des Kurfürsten.
Stadtviertel Nikolaiviertel, Ortsteil Mitte, Bezirk Mitte, Berlin, 2014.

Fotowiesel präsentiert kulturelles Erbe und bittet um Unterstützung.
Vergiß die Uhrzeit! Nutze die Sonnenzeit bei Tag & Nacht!
Berechne deinen Geburtsmond und Mondgeburtstag!

Stadtpläne und Luftbilder

Historische Stadtpläne und Luftbilder von Berlin
Werbeplatz (günstig mieten)
Hinweise und Hilfe
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt
Powered by Photodir.de