Nachbildung einer Berliner Normalsekundenuhr am Spreeufer im Berliner Nikolaiviertel.
Zwischen 1869 bis 1875 wurden auf Initiative des Astronomen und damaligen Direktor der Berliner Sternwarte Wilhelm Julius Foerster die ersten Normalsekundenuhren Deutschlands aus der Werkstatt Friedrich Tiedes in Berlin aufgestellt. Sie waren mit Direktleitungen mit der Uhr in der Königlichen Sternwarte in Berlin am Halleschen Tor verbunden.
Stadtviertel Nikolaiviertel, Ortsteil Mitte, Bezirk Mitte, Berlin, 2014. Fotowiesel vermittelt Geschichte und bittet um Unterstützung.
Vergiß die Uhrzeit! Nutze die Sonnenzeit bei Tag & Nacht!