Links: Ehemaliges Fabrikgebäude des Nähmaschinenherstellers Singer in der Köpenicker Straße 9 in Berlin-Kreuzberg, hier gesehen von der anderen Spreeseite in Friedrichshain. Die Bauten auf dem Grundstück, ein Fabrikgebäude sowie wie ein Wohn- und Lagerhaus, wurden im Jahr 1928 erbaut. Ab 1939 befand sich hier die Berliner Zentrale von Singer. Der Komplex ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles Köpenicker Straße. (Wikipedia)
Rechts: Spreeseite des ehemaligen Gewerbehofes Köpenicker Straße 10A in Berlin-Kreuzberg, hier gesehen von der anderen Spreeseite in Berlin-Friedrichshain. Der Komplex bestehend aus einem Mietshaus an der Köpenicker Straße und den ehemaligen Gewerbehöfen, die sich bis zum Spreeufer hinziehen (heute zu Apartments umgebaut), wurde 1890 von C. F. Osmar Urban erbaut. Er ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles Köpenicker Straße. (Wikipedia)
Am Spreeufer zwischen Oberbaumbrücke und ehemalige Brommybrücke.
Berlin Friedrichshain, 2014.
Füttern erlaubt: Das Fotowiesel lebt von
Spenden.