Stadtpläne und Luftbilder

Historische Stadtpläne und Luftbilder von Berlin
Werbeplatz (günstig mieten)
Fotowiesel.de → gemeinnützig und antiautoritär!
Kaisersteg in Niederschöneweide-Oberschöneweide
Kaisersteg in Niederschöneweide-Oberschöneweide
Kaisersteg in Niederschöneweide-Oberschöneweide
Foto: © Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Der Kaisersteg in Niederschöneweide-Oberschöneweide.
Zwischen 1975 und 1979 wurde hier das Spreeufer auf der gegenüberliegenden Uferseite in Oberschöneweide um 60 Meter weit in die Spree hinein aufgeschüttet. Danach war das Spreeknie den Schubverbänden des "Kohlependels", zwischen Hafen Königs Wusterhausen und Kraftwerk Klingenberg, an dieser Stelle zu eng. Deshalb wurde von 1979 bis 1980 die Uferspitze Hasselwerder in Niederschöneweide auf dieser Seite der Spree um 40 Meter landeinwärts abgetragen und die damit verlorene Parkfläche gleich nebenan stromaufwärts durch Aufschüttung dorthin verlagert. Somit wurde das Spreeknie entschärft.
Auf der entfernten Landfläche in Niederschöneweide hier im Vordergrund stand das Restaurant Hasselwerder.
Rechts das Fabrikgebäude für die Elastaufbereitung (Gummifertigung) vom Kabelwerk Oberspree "KWO" am Platz am Kaisersteg.
Auf der linken Seite stand bis 2005 ein weiteres Fabrikgebäude.
Ortsteil Niederschöneweide im Bezirk Treptow-Köpenick in Berlin, 2016.
Entdecke mehr dazu auf amazon.
Hinweise und Hilfe
Bei und zu allen Fotos und Informationen sind Hinweise und Hilfe willkommen und werden auch gegeben.
Aktuell wird jemand gesucht, der bei Gelegenheit das Kreisarchiv Barnim in Eberswalde besucht.
Jobangebot: Storywriterin (Genus) gesucht.
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt