Fotowiesel.de → ehrlich und authentisch!
Grafenbrück Wiese Teufelsgraben
Grafenbrück Wiese Teufelsgraben
Grafenbrück Wiese Teufelsgraben
Foto: © Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Die Wiese am Teufelsgraben, heute auch Pregnitzfließ, südlich von Grafenbrückschleuse am Finowkanal im Naturschutzgebiet Finowtal-Pregnitzfließ.
Hinten die ehemalige Buhnenmeisterei in Grafenbrück - Wasserbau-Inspection Grafenbrück der Königliche Wasserbauverwaltung.
"Buhne (Abweiser, Stake, Schlenge, Zunge), dammartiges Flußbauwerk, aus Stein oder aus Faschinen zusammengefügt, das mit einem Ende (Wurzel) in das Ufer eingreift und mit dem anderen (Kopf) frei in den Fluß hineinragt, um dem Fluß eine andere Richtung zu geben, oder dessen Ufer vor Abbruch zu schützen, oder durch Anschwemmung Land zu gewinnen." (Meyers Großes Konversations-Lexikon von Hermann Julius Meyer, 1903).
Am Radfernweg Berlin-Usedom sowie Oder-Havel-Radweg. Radweg Barnim-Dreieck Tour. Finowkanal Radweg.
Grafenbrücker Weg.
Königlich-preußische Wasserbaudirektion des Finowkanals.
Gemeinde Marienwerder, Amt Biesenthal-Barnim, Landkreis Barnim, Bundesland Brandenburg, 2019.

Fotowiesel thematisiert historisches Erbe und bittet um Unterstützung.
Die meistbesuchte rein privat organisierte Foto-Website in Berlin-Brandenburg.
Klimareport: 0 % fossiler CO2 Ausstoß bei über 90 % aller Fotos.
Hinweise und Hilfe
Vergiß die Uhrzeit! Nutze die Sonnenzeit bei Tag & Nacht!

Stadtpläne und Luftbilder

Historische Stadtpläne und Luftbilder von Berlin
Werbeplatz (günstig mieten)
© Fotowiesel.de - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz & Kontakt
Powered by Photodir.de